Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Schlaf. Die Vögel zwitschern um die Wette. Überall sprießen die Knospen. Und wir? Wir genießen beim Spazierengehen die Sonnenstrahlen und die frische Morgenluft.
Ein alter Brauch war es, im Frühjahr sein Haus komplett zu reinigen.
Es ging nicht nur um den Staub und Schmutz, sondern es ging auch um die angestauten Energien. Denn im Herbst und Winter geht ein kalter Wind, die Türen oder Fenster werden schneller geschlossen und somit gelangt weniger Licht und Luft in die Räume. Das Qi fließt nicht mehr und stagniert.
Im Frühjahr bekommen wir wieder mehr Motivation, die Fenster auch wieder länger offen zu lassen um zu lüften. Wir sehnen uns nach der frischen Luft und den Sonnenstrahlen. Wir sehen allerdings auch die etwas verstaubten Fenster und auch den Staub in den Ecken. Wir sehen, dass die Möbel wieder Politur benötigen könnten, möglicher Weise benötigen wir neuen Anstrich. Außerdem haben wir auch mehr Lust uns zu bewegen.
Für unseren Organismus ist es jetzt eine wichtige Phase, denn wir stehen am Übergang, aus dem Tiefschlaf aufzuwachen.
Vergleichbar mit jedem Morgen, an dem wir aufwachen, und die erste Tat, der Gang in unser Badezimmer ist. Die Körperreinigung findet statt. Jeden Morgen und jeden Abend. Vor und nach dem Schlaf.
Da unser Zuhause wie unser Körper behandelt werden sollte, gehört es sich mindestens 2x jährlich einen Hausputz zu machen.
Also öffnen Sie Ihre Fenster und Türen, damit das frische, lebendige Qi ins ganze Haus und in jeden Raum und in jeden Winkel gelangen kann. Denn in allen Ecken und Winkeln unserer Räume sammeln sich Viren, Bakterien und Pilze an. Diese leben hauptsächlich in dunklen, sauerstoffarmen Bereichen. Öffnen Sie alle Türen Ihrer Schränke und lassen die frische Luft rein. Lüften Sie Ihre Matratzen und wenden sie.
Für Allergiker empfiehlt es sich beim Frühjahrputz das Tragen einer Gesichtsmaske damit die Lunge nicht zusätzlich durch den Feinstaub, Bakterien und Pilze zu belastet wird.
Gehen Sie so oft es Ihnen möglich ist spazieren und atmen tief in die Lunge ein und aus. Versuchen Sie in die unteren Bereiche der Lunge zu atmen, hier das Qi zu bewegen. Damit bringen Sie nicht nur mehr Sauerstoff in die Lunge, sondern Sie massieren durch die tiefe Atmung die angrenzenden Organe. Die Durchblutung findet statt und der Körper kann wieder mehr Sauerstoff aufnehmen und transportieren.
Sie werden das stagnierende Qi der Lunge in Bewegung bringen und die Lungenzellen mit Qi wieder anreichern. Sie werden Ihrem Immunsystem auf die Sprünge helfen und Sie werden glücklicher.
Sie glauben mir nicht?
Dann versuchen Sie es
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.